innerbetriebliche Weiterbildung
- innerbetriebliche Weiterbildung
im Betrieb durchgeführte Maßnahmen der ⇡ Personalentwicklung zur Intensivierung des Wissens und der Fähigkeiten.
- Vorteil gegenüber außerbetrieblichen Maßnahmen der Weiterbildung: Beeinflussbarkeit des Programmes hinsichtlich der Struktur der Teilnehmer und der Firmeninteressen.
- Nachteil: Häufig zu speziell auf die Situation des arbeitgebenden Unternehmens zugeschnittenes Programm.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schweizerischer Verband für Weiterbildung — Der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) ist der gesamtschweizerische Dachverband der Weiterbildung. Der SVEB wurde 1951 als Schweizerische Vereinigung für Erwachsenenbildung gegründet und hat seinen Sitz in Zürich. Seine Mitglieder… … Deutsch Wikipedia
Ernst Wolf Mommsen — (* 12. Mai 1910 in Charlottenburg; † 23. Januar 1979 in Düsseldorf) war ein deutscher Industrieller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Umlageschlüssel — Umlage bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre eine innerbetriebliche Verteilung von Kosten (sogenannte Sekundärkosten) anhand sekundärer Kennzahlen oder Schlüsseln, wie Mitarbeiterzahl, Nutzungsfläche usw., die pro Empfänger vorgegeben sind.… … Deutsch Wikipedia
Umlage — bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre eine innerbetriebliche Verteilung von Kosten (sogenannte Sekundärkosten) anhand sekundärer Kennzahlen oder Schlüsseln, wie Mitarbeiterzahl, Nutzungsfläche usw., die pro Empfänger vorgegeben sind. Das… … Deutsch Wikipedia
Betriebswirt (VWA) — Der Betriebswirt (VWA) wird von Verwaltungs und Wirtschaftsakademien (VWA) angeboten und ist eine höhere kaufmännische Qualifikation bzw. ein Weiterbildungstitel. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Weiterbildung 2 Berufsbild 3 Voraussetzungen… … Deutsch Wikipedia
Medizinphysiker — (auch Medizinphysik Experte oder MPE) ist ein Beruf der angewandten Physik, der mit Aufgaben der Medizinischen Physik befasst ist. In Deutschland ist der Begriff des Medizinphysik Experten in den entsprechenden Richtlinien zur… … Deutsch Wikipedia
Natürliches Lernen — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… … Deutsch Wikipedia
Non-direktive Pädagogik — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… … Deutsch Wikipedia
Selbst organisiertes Lernen — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… … Deutsch Wikipedia
Selbstorganisation in Schule und Unterricht — Der Begriff Selbstgesteuertes Lernen wird in der pädagogischen Psychologie uneinheitlich definiert: Er subsumiert verschiedene Methoden der Selbstorganisation in der Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der Berufspädagogik… … Deutsch Wikipedia